Kevin Contento - Es liegt eine gewisse Kraft im Gewöhnlichen


Filmemacher Kevin Contento bei der Berlinale 2023 / © Daniel Pook (2023) / Short-Talks.com
Kevin Contentos für die Berlinale 2023 nominierter Kurzfilm From Fish to Moon nimmt das Publikum mit, in einen kleinen, abgelegenen amerikanischen Supermarkt. Hier lauschen wir alltäglichen Gesprächen und nicht zuletzt wahrer Poesie. Drehort war ein örtliches Lebensmittelgeschäft in Pahokee, das Contento bei vorherigen Besuchen schon immer visuell faszinierend fand.

Donatienne Berthereau - Wahrhaft aufrichtig sein, können wir nur im gegenwärtigen Moment

Regisseurin Donatienne Berthereau im Gespräch mit Short Talks auf der Berlinale 2023 (© Daniel Pook / Short-Talks.com)
Die Regisseurin Donatienne Berthereau wollte die kollektive Erinnerung an das Ende der knappen Präsidentschaftswahlen 2022 in Frankreich nicht allein der üblichen Medienberichterstattung überlassen. Ihr Film "Nuits blanches" zeigt eine fiktive Geschichte über eine junge Frau, die sich verloren fühlt und sich durch jene Nacht treiben lässt, die dem ganzen Land den Atem zu rauben schien.

Axel Danielson & Maximilien Van Aertryck - Ein Vorstoß für mehr Medienbildung

Axel Danielson & Maximilien Van Aertryck auf der Berlinale 2023 / © Daniel Pook & Short-Talks.com (2023)
Als wir sie erstmals 2016 für Short Talks interviewten, haben uns die beiden schwedischen Regisseure Axel Danielson & Maximilien Van Aertryck bereits das Kernkonzept und sogar ganze Szenen geschildert, aus denen später ihr Langfilm And the King Said, What a Fantastic Machine erwachsen würde.

Bruno Ribeiro - Klang aus Perspektive der Erzählordnung

Bruno Ribeiro, Gewinner des Silbernen Bären, am Flughafen BER nach der Berlinale 2022 (© Daniel Pook / Short-Talks.com / Short-Talks.de)

Bruno Ribeiro wurde auf der Berlinale 2022 für seinen Kurzfilm Manhã de Domingo mit dem Silbernen Bären ausgezeichnet. Seine künstlerische Inspiration speist sich maßgeblich aus der Bewunderung für den japanischen Regisseur Yasujirô Ozu. Davon erzählte er uns beim Interview am Flughafen Berlin Brandenburg, wenige Minuten vor der Abreise.

Antonio Marziale & Eli Raskin - Wie eine Tonaufnahme Starfuckers Wirklichkeit werden ließ

Antonio Marziale & Eli Raskin bei der Berlinale 2022 (© Daniel Pook / Short-Talks.com / Short-Talks.de)
Starfuckers von Autor/Regisseur/Schauspieler Antonio Marziale beginnt als spannender Erotikthriller, der mit typischer Hollywood-Machtdynamik spielt - bis er sich plötzlich in eine surreale Musical-Performance verwandelt, in welcher sich effektvoll wie beeindruckend die wahren Absichten des Protagonisten offenbaren.

Damián Sainz - Kubanische Jugend in der LGBTQ-Kultur

Der kubanische Regisseur Damián Sainz beim Filmfest Dresden 2019 (© Daniel Pook / Short-Talks.com / Short-Talks.de)
Regisseur Damián Sainz beleuchtet in seiner filmischen Arbeit die kubanische Jugend in der LGBTQ-Kultur und hat damit auf internationalen Filmfestivals Anerkennung gefunden. Wir haben ihn auf dem Filmfest Dresden 2019 getroffen, wo er uns erzählte, dass seine Filme neue Bedeutung gewinnen, sobald er sie gemeinsam mit Publikum sieht.

Pedro Cabeleira - Urteile in deiner Erzählung, nicht mit deiner Kamera

Regisseur Pedro Cabeleira bei der Berlinale 2022 (© Daniel Pook / Short-Talks.com / Short-Talks.de)

In diesem Short-Talks-Porträt beschreibt Pedro Cabeleira, der auch bei dem Spielfilm "Verão Danado" Regie geführt hat, seinen kreativen Prozess hinter dem Berlinale-2022-Kurzfilm "By Flávio" und wie seine Entscheidungen dort seine allgemeine Herangehensweise als Regisseur bei all seinen Projekten widerspiegeln.